
Virtuelle Ausstellungen
Für die Ausstellung „KunstModell“ haben wir zusammen mit Formwerk 3D über 50 Sammlungsobjekte der beiden Museen 3D erfasst und für eine virtuelle Untersuchung und Internetpräsentation aufgearbeitet.
Für die Ausstellung „KunstModell“ haben wir zusammen mit Formwerk 3D über 50 Sammlungsobjekte der beiden Museen 3D erfasst und für eine virtuelle Untersuchung und Internetpräsentation aufgearbeitet.
2400 Jahre altes Holzrad digital erfasst und zusammengesetzt Wozu braucht man 3D Scans eigentlich als Archäologe? Ich habe doch die
Der „Fischerknabe“ ist eine Kopie einer Statue des Brandenburger Bildhauers Gustav Metz. Sie wurde 1912 am Weiher des Humboldthains, durch
„remaster“ der 3D Druck Krippenfiguren Nach 6 Jahren habe ich begonnen, mein 3D-gescanntes Krippenfiguren-Set zu „remastern“. Dies sind die ersten
Jeder, der selbst 3D Drucke herstellt, steht regelmäßig vor dem Problem, unterschiedliche Objekte fest miteinander zu verbinden. Gerade Miniaturen aus Resin sind mitunter schwierig zusammenzukleben.
Hier nun meine besten Lösungen für das Zusammensetzen von 3D gedruckten Minis und anderen Modellen.
Für die Ausstellung „KunstModell“ haben wir zusammen mit Formwerk 3D über 50 Sammlungsobjekte der beiden Museen 3D erfasst und für eine virtuelle Untersuchung und Internetpräsentation aufgearbeitet.
Der „Fischerknabe“ ist eine Kopie einer Statue des Brandenburger Bildhauers Gustav Metz. Sie wurde 1912 am Weiher des Humboldthains, durch
„remaster“ der 3D Druck Krippenfiguren Nach 6 Jahren habe ich begonnen, mein 3D-gescanntes Krippenfiguren-Set zu „remastern“. Dies sind die ersten
A short reconstruction attempt of a medieval micro castle. Buildings like these existed all other Germany and provided security for
Knochen werden in verschiedensten Verarbeitungsschritten zu Werkstücken verarbeitet. Häufig gelangen nicht fertiggestellte oder halb zugearbeitete Rohstücke ins Fundmaterial von Ausgrabungen.
In der letzten Woche konnte ich endlich mein erstes automatisches Scan Rig einweihen und die ersten Objekte darauf digitalisieren. Derzeit
3D Erfassung einer neolitischen Axt Heute soll es einmal um Abnutzungsspuren und Beschädigungen an archäologischen Funden gehen. Als Beispielobjekt habe
Diese Renderbilder entstanden auf Basis eines Fotogrammetriemodells das ich für meine Masterarbeit erstellt habe. Derzeit experimentiere ich ein wenig mit
English version will be here soon! 3D Scan ist nicht gleich 3D Scan. Je nach gewählten Einstellungen und zur Verfügung
Hier wird moderne Technologie und (Vor-)Geschichte, für Bildung, Wissenschaft und Spaß verschmolzen. Ich schreibe über 3D-Scans, Animation, Workshops und 3D-Druck.
Wenn Sie Kommentare, Kritik oder Wünsche haben, schreiben Sie bitte an kontakt@praehist3d.de
Merging modern technology and (pre)history, for education, science and fun. I write about 3D Scans, animation, workshops and 3D printing.
If you have any comments, criticisms or requests, please write to kontakt@praehist3d.de