Kategorien
3D-Scan Museum

3D-Scan eines ägyptischen Bildhauermodells

Dieses Vogel-Bildhauermodell wurde von uns 2019 im Zuge der KunstModell Ausstellung digitalisiert.

3D-Scans sind gerade deshalb so vielseitig einsetzbar, weil sie digital jederzeit erneut in Szene gesetzt werden können. Dieser kurze Clip zum Beispiel entstand in Blender 3D unter der Verwendung einer einzelnen Lichtquelle.

Dieses Vogel-Bildhauermodell wurde von uns 2019 digitalisiert im Zuge der KunstModell Ausstellung des Museum-August-Kestner und des RP-Museums Hildesheim.

Die feinen Oberflächendetails kommen in der wechselnden Beleuchtung gut zur Geltung und zeigen die Kunstfertigkeit des Bildhauers. Es gehört in die Spätzeit (25-31. Dynastie) und datiert in den Bereich von 722 bis 332 v.Chr..

Haben auch Sie Interesse an 3D-Scans und Drucken, melden Sie sich gern bei Formwerk 3D oder direkt bei uns unter:

Kontakt@praehist.de

interaktives Modell

Eine interaktive Modellvorschau des Originalscans finden Sie bei Sketchfab. Dieses mittlerweile fünf Jahre alte Modell habe ich für Formwerk 3D angefertigt und steht daher über deren Account zur Verfügung.

https://skfb.ly/p98ZK

Kontakt aufnehmen:

Haben Sie Interesse an 3D-Scans, Drucken, Rekonstruktionen, Workshops oder Fragen? Dann melden Sie sich!