Knochen werden in verschiedensten Verarbeitungsschritten zu Werkstücken verarbeitet. Häufig gelangen nicht fertiggestellte oder halb zu gearbeitete Rohstücke ins Fundmaterial von Ausgrabungen. Diese Halbfabrikate weisen häufig charakteristische Bearbeitungsspuren auf, aus denen sich Rückschlüsse auf zugehörige Fertigprodukte schließen lassen. Eine besonders typische Form stellen Metatarsen, die zur Nadelherstellung benötigt werden, dar. Der hier vorgestellte Metatarsus gehört zu…WeiterlesenSpuren bronzezeitlicher Nadelherstellung in 3D
Kategorie: Forensik
Auch in der Eisenzeit waren nicht alle Pferde sonderlich gesund. Hervorragend sichtbar ist dies an diesem Pferdeknochen, der auffällige pathologische Veränderungen zeigt. Mehr zu Pathologien und ihrer Visualisierung folgt demnächst.WeiterlesenSHORT Post – Pathologien in 3D
Knochen als Spurenträger Eines der Hauptarchive zum Leben der Menschen und ihrer Ernährung stellen Knochen von verspeisten Tieren dar. Sie sind ideale Informationsträger, da sie sich in vielen Böden gut erhalten, in riesigen Mengen angefallen sind und sie zum quasi täglichen Leben gehörten. Spezialisierte Archäozoologen sind im Umgang mit Knochen aus archäologischen Fundkomplexen geschult und können…WeiterlesenKnochen und Klingen I