Willkommen auf meinem Blog PRAEHIST 3D! Ich bin Archäologe und 3D-Generalist, spezialisiert auf 3D-Scan, Druck und Visualisierungen. Seit 2015 widme ich mich der Digitalisierung archäologischer Funde, Befunde und Grabungsflächen, um sie für Forschung, Archivierung und Ausstellungen zugänglich zu machen.
Seit 2015 digitalisiere ich Funde, Befunde, Grabungsflächen und andere Objekte zur Forschung, Archivierung und Nutzung in Ausstellungen. Der Fokus meiner Arbeiten liegt zwar auf archäologischen Objekten, allerdings scanne ich „fast“ alles.
Durch meine langjährige Erfahrung in der Additiven Fertigung können auf Anfrage schnell 3D-Drucke von Scans oder Rekonstruktionen angefertigt werden. Natürlich biete ich auch Workshops zur Erstellung von 3D-Modellen oder dem Umgang mit Scantechniken oder 3D-Druckern an.
Die hier gezeigten Projekte und Objekte sind nur eine kleine Auswahl meiner Tätigkeit. Leider sind viele Projekte gespickt mit Unsicherheiten, wie/ob die Objekte im Netz publiziert werden dürfen.
Themen
- 3D Druck (9)
- 3D-Scan (44)
- Architektur (2)
- Ausgrabung (9)
- Forensik (3)
- Fossilien (2)
- Gastbeitrag (1)
- GIS (1)
- Museum (6)
- Podcast (1)
- Publikation (1)
- Rekonstruktion (18)
- SHORT (20)
- Tutorial (5)
- Workshop (1)
Aktuelle Beiträge:
- SHORT POST – 3D Scan GaneshaDieser 3D-Scan einer kleinen Elefantenköpfigen Statue von Ganesha basiert auf einer alten Gipsfigur. Die Originalstatue ist mittlerweile durch einen Wasserschaden verloren gegangen, kann aber durch diese 3D-Daten jederzeit nachgedruckt werden. Kulturgüter, Mementos und Kunstwerke sind immer in Gefahr beschädigt, gestohlen oder zerstört zu werden. Umso wichtiger ist eine hochauflösende Digitalisierung. Sie kann das Original nicht…
- 3D-Scans von HolzobjektenDie Dokumentation von Holzfunden auf Ausgrabungen ist immer ein Rennen gegen die Zeit. Sobald die Holzfunde aus ihrer abgeschlossenen Umgebung freigelegt werden, reagieren sie mit unserer sauerstoffreichen Atmosphäre und beginnen ihren Zerfallsprozess. Um diese Prozesse zu verlangsamen, stehen uns verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Tauchbäder, zum Sauerstoff abgeschlossenen Lagern oder eine Stabilisierung mit Konservierungsmitteln sind die häufigsten…
- SHORT Post – Bestandteile eines bronzezeitlichen Wohnhauses AnimationSpuren im Boden sind meist die einzige Hinterlassenschaft von vorgeschichtlichen Gebäuden. Überwiegend erhalten sich nur Spuren der ehemaligen Pfosten oder deren Löcher und Gräben unterschiedlicher Tiefe. Diese können nach Ihrer Beschaffenheit (Durchmesser, Tiefe, Inhalt …) eingeordnet und verschiedenen Bauelementen des ehemaligen Gebäudes zugewiesen werden. Diese kurze Animation zeigt die angenommene innere Struktur eines bronzezeitlichen Langhauses aus…
- 3D-Scans für bessere ProfilbilderAuf Ausgrabungen können 3D-Scans für bessere Profilbilder verwendet werden und ermöglichen perfekte verzerrungsfreie Profilaufnahmen in kurzer Zeit. Dieser Agisoft Metashape Workflow beschreibt, wie Sie dies selbst erreichen können.
- 3D-Scan eines ägyptischen BildhauermodellsDieses Vogel-Bildhauermodell wurde von uns 2019 im Zuge der KunstModell Ausstellung digitalisiert.
Kontakt aufnehmen:
Haben Sie Interesse an 3D-Scans, Drucken, Rekonstruktionen, Workshops oder Fragen? Dann melden Sie sich!