This year I’m participating in the Sculpting January Challenge. The Goal is to become a better sculpting artist while creating 31 Models in one month. On the 2nd of January the topic was mask so I tried to recreate the mask from Uivar (Romania). The object was found in the early 2000s during an excavation […]
Downloadable neolithic axe – 3D scans
I decided to make two scanned neolithic axes available for download. You can get these from their Sketchfab links, just click on the pictures. Please don’t forget the attribution. If you make something from these please consider sharing it here in the comment section or via mail. I’m really interested what things you do with […]
Dieser Beitrag ist ein Gastbeitrag von Martin Wagner. In diesem stellt er einige Rekonstruktionen von Glasobjekten vor die in AutoCAD rekonstruiert wurden. Glas ist ein besonders fragiles Material, das bei Ausgrabungen meist nur stark zerscherbt gefunden wird. Selten lässt sich aus den gefundenen Fragmenten ein vollständiges Gefäß rekonstruieren. Vor allem durch die Eigenschaften des Materials, […]
Fossilien in 3D
In der letzten Woche konnte ich endlich mein erstes automatisches Scan Rig einweihen und die ersten Objekte darauf digitalisieren. Derzeit steht die Anlage bei meinem Arbeitgeber Formwerk3D, daher wurden die ersten Testobjekte auch unter diesem Label veröffentlicht. Mit unserem neuen Aufbau können wir die Bilddaten für 3D Modelle in hoher Genauigkeit und wenigen Minuten pro Objekt […]
Brandenburger Roland in 3D D/ENG
English Version below… Vor 3 Jahren habe ich das erste Mal eine Reihe Fotos für ein 3D Modell des Brandenburger Rolands geschossen. Leider habe ich damals nicht alle benötigten Blickwinkel aufnehmen können, daher waren immer ärgerliche Löcher in der Figur. Nun hat in der letzten Woche mein Bruder die fehlenden Blickwinkel mit seinem Handy ergänzt […]
Krippenfiguren I DE/ENG
Die ersten beiden Figuren aus einem Krippenfiguren Satz. Die Figuren sind etwa 7 cm hoch und bestehen aus bemalten Gips überzogen mit Klarlack. Der Scan erfolgte via Fotogrammetrie das rendern übernahm Blender. Die fehlenden 12 Figuren sollen bis Weihnachten fertig gescannt werden. Maria Schäfer 01 The first two christmas crip figurines. The original miniatures (ca. […]
Preview 3D Plana 0.1
In einem kurzen Beitrag bin ich am Beginn dieses Blog schon einmal auf die Möglichkeiten moderner Erfassungsmethoden in der Flächenerfassung eingegangen. Die damals zugrunde liegende Maßnahme ist mittlerweile komplett abgeschlossen und wird nun von mir für einen Blogbeitrag vorbereitet. Im Folgenden hier eine Auswahl der erstellten Daten. Dieser Plan eines Teils der Flächen kombiniert sieben […]
Visualisierung/Analyse von Nutzungsspuren
3D Erfassung einer neolitischen Axt Heute soll es einmal um Abnutzungsspuren und Beschädigungen an archäologischen Funden gehen. Als Beispielobjekt habe ich eine neolithische geschliffene Felssteinaxt gewählt. Diese stammt aus der zentralen Universitätssammlung der Freien Universität Berlin und wurde ursprünglich in Vorbereitung meiner Masterarbeit aufgenommen. Leider handelt es sich um einen Altfund mit nur mäßig überlieferter […]
2014 wurde im Zuge von Baumaßnahmen, in Obererding, einer der größten frühbronzezeitlichen Spangenbarrenhorte Bayerns gefunden. Er wurde in zwei Blockbergungen von der Grabungsfläche entnommen um im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege unter Laborbedingungen ausgegraben zu werden. Während der Freilegung durften wir eine Vielzahl von 3D Scans angelegen welche hier nun in einer Kette von Videos vorgestellt […]
römisches Greifenrelief aus Sima
Ein römisches Tonrelief der Zeit um Christi Geburt aus Sima. Heute ausgestellt im Kestner Museum Hannover. Scan erfolgte mit einer Canon Eos 600d und gerendert in Blender 3D.