Kategorien
3D Scan

Visualisierung/Analyse von Nutzungsspuren

3D Erfassung einer neolitischen Axt Heute soll es einmal um Abnutzungsspuren und Beschädigungen an archäologischen Funden gehen. Als Beispielobjekt habe ich eine neolithische geschliffene Felssteinaxt gewählt. Diese stammt aus der zentralen Universitätssammlung der Freien Universität Berlin und wurde ursprünglich in Vorbereitung meiner Masterarbeit aufgenommen. Leider handelt es sich um einen Altfund mit nur mäßig überlieferter […]

Kategorien
3D Scan Spangenbarrenhort

Spangenbarrenhort von Erding – Teaser (DE/ENG)

2014 wurde im Zuge von Baumaßnahmen, in Obererding, einer der größten frühbronzezeitlichen Spangenbarrenhorte Bayerns gefunden. Er wurde in zwei Blockbergungen von der Grabungsfläche entnommen um im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege unter Laborbedingungen ausgegraben zu werden. Während der Freilegung durften wir eine Vielzahl von 3D Scans angelegen welche hier nun in einer Kette von Videos vorgestellt […]

Kategorien
3D Scan

römisches Greifenrelief aus Sima

Ein römisches Tonrelief der Zeit um Christi Geburt aus Sima. Heute ausgestellt im Kestner Museum Hannover. Scan erfolgte mit einer Canon Eos 600d und gerendert in Blender 3D.

Kategorien
3D Scan Blender

Keramik Rendertest / testing rendering pottery

Diese Renderbilder entstanden auf Basis eines Fotogrammetriemodells das ich für meine Masterarbeit erstellt habe. Derzeit experimentiere ich ein wenig mit Blender und teste unterschiedliche Rendereinstellungen. Als Resultat sind diese Bilder entstanden. Viel Spass beim Durchblättern! English Text: For these renderings i used a model from my masters Thesis. Currently I’m experimenting with different render settings […]

Kategorien
Blender Rekonstruktion Tutorial

Gefäß Rekonstruktion mit Blender

Update 29.05.17 Hallo solltet Ihr im Tutorial in Sackgassen laufen oder wenn irgend etwas unklar ist würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen um diese Probleme hier zu erklären und in einem folgenden Video zu vermeiden. Originalbeitrag In diesem Post möchte ich kurz zeigen wie ein Gefäß anhand einer bestehenden Profilzeichnung zu einem kompletten […]

Kategorien
3D Scan

Fossile Fische und das Geheimnis der Scanqualität

English version will be here soon! 3D Scan ist nicht gleich 3D Scan. Je nach gewählten Einstellungen und zur Verfügung stehender Zeit und Rechenkapazität, können die Ergebnisse einer Objekterfassung stark varieren. Dabei muss nicht zwangsläufig mehr Basismaterial, im Fall der Fotogrammetrie Rohbilder, gesammelt werden um eine stark verbesserte Modellqualität zu erreichen. Im folgenden soll nun […]

Kategorien
Tutorial

first own 3D Photogrammetry Workshop

Update: Download PDF version: agisoft cheat sheet 02 praehist3d english Version below… neues in 2017 Frisch im neuen  Jahr angekommen stehen schon neue Aufgaben ins Haus. Wie mein erster selbst gehaltener Workshop zum Thema „3D Fotogrammetrie und Best Practices“ und ich muss sagen trotz relativ kurzer Vorbereitungszeit war es ein sehr interessanter Tag voller spannender Fragen, […]

Kategorien
3D Druck 3D Scan

Keramikrekonstruktion – 3D Druck II

Nachdruck von nur fragmentierten Funden bietet ein weites Anwendungsgebiet in der Forschung, Lehre und Museen. Vor allem die Detailtreue moderner Vollfarbdrucker kann sehr realistische Repliken erstellen und Erlebbar machen ohne das fragile Original zu gefährden. / Reprinting fragmented objects can open a variety of great possibilities for science, education and museums. Espacially the details of modern fullcolor printer could create very realistic looking replicas without endangering the fragile originals.

Kategorien
3D Scan

Grabstein I / Tombstone I

Update 07.04.2016 Sorry i complete forgot to upload the 3D Model of the tombstone. So here it is: Tombstone – Johann Benjamin Koppe by praehist3d on Sketchfab   english version below… Jeden Tag fahre ich mit meinem Fahrrad an einem wunderschönen Friedhof inklusive kleiner Kirche, in Hannover, vorbei. Seit langem überlege ich diese zum Teil […]

Kategorien
3D Scan

virtuelles Vorhängeschloss – profaner Fund in HD

Das Objekt Selten finden Archäologen, während Baubegleitungen, sich selbst datierende Objekte. Im Oktober diesen Jahres hatten wir Glück und stießen auf genau solch ein Stück, im Havelland. Leider handelt es sich weniger um einen Vor- oder Frühgeschichtlichen Fund, sondern um ein eher modernes Vorhängeschloss, an dem eine Münze aus den 30er Jahren festgerostet war. Sicherlich […]