Neuigkeiten aus der Forschung – KW29

Neuigkeiten und Nachrichten, für die KW 29 2021, aus der Archäologie, Geschichtsforschung und digitaler Forschung.

Im Folgenden möchte ich einen kurzen Überblick über neu erschienene Artikel der letzten Woche geben, die für mich Interessant waren. Der Fokus liegt dabei auf 3D Arbeiten in Verbindung mit archäologischer Forschung.

Vielleicht finden Sie den einen oder anderen Artikel ebenfalls interessant.

Artikelübersicht KW 29

First combined application of photoacoustic and optical techniques to the study of an historical oil painting

Optische Untersuchungsmethoden wie Laserscanner und Fotogrammetrie sind mittlerweile weitgehend anerkannt und erfreuen sich steigender Effizienz und Beliebtheit. In diesem Artikel wird die Photoakustische Tomografie als weiteres mittel der bildgebenden nicht destruktiven Untersuchung vorgestellt. Es handelt sich zwar, bei den Beispielen, um Ölbilder und keine archäologischen Objekte. Jedoch kann ich mir sehr gut vorstellen Anwendungen für dieses Verfahren auch in der Archäologie zu finden.

Dal Fovo, A., Tserevelakis, G.J., Klironomou, E. et al. First combined application of photoacoustic and optical techniques to the study of an historical oil painting. Eur. Phys. J. Plus 136, 757 (2021).
 

Limitations in the digital Survey of heritage assets with tower typology

Dieser Artikel gibt einen guten Überblick über die Möglichkeiten terrestrischer 3D Scan verfahren zur Dokumentation und Analyse von Gebäuden. Anhand zweier Türme aus Ravenna (Italien) werden auch die Probleme und Limitationen dieser Methoden besprochen.

Molina Sánchez, S., Juan Vidal, F., Cipriani, L., & Denia Ríos, J. (2021). Limitaciones en el levantamiento digital de bienes patrimoniales con tipología de torre. EGA Expresión Gráfica Arquitectónica, 26(42), 76-89.

doi:https://doi.org/10.4995/ega.2021.14749

Using Deep Learning for the Image Recognition of Motifs on the Center of Sukhothai Ceramics

Kaum ein anderer Wissenschaftszweig beschäftigt sich mit so heterogenen und vielfältigen Einzelobjekten die meist nur fragmentarisch erhalten sind. Gerade Keramikinventare zu klassifizieren und Objektiv zu benennen ist zeitaufwendig und erfordert Expertenwissen. Dieser Artikel untersucht die Verwendung von Deep Learning Algorithmen zur Ansprache von Sukothai Keramik. Zwar geht es hier im ersten Schritt vor allem um die Erkennung von eindeutigen Abbildungen. Jedoch verspricht die Deep Learning Technik eine umfangreiche Hilfe zu werden im Umgang mit großen Fund mengen. Auch, wenn dies heute noch Zukunftsmusik sein dürfte.

Pitikan Kuntitan, Orawan Chaowali (2021).Using Deep Learning for the Image Recognition of Motifs on the Center of Sukhothai Ceramics.Current Applied Science and Technology Vol. 22 No. 2 (March-April 2022).

Digitale Mediävistik

Auch in der Geschichtsforschung ist die Digitalisierung seit langem angekommen. Über den derzeitigen Stand informiert dieser deutsche Artikel und gibt einen Ausblick auf die Zukunft.

Brigitte Burrichter, Björn Gebert, Christoph Mackert, Gabriel Viehauser (2021). Digitale Mediävistik, Mediävistik 2021. Positionen, Strategien, Visionen. Bd. 26.

DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.mial.2021.1.24312

DIGITAL TWIN AND 3D DOCUMENTATION OF A THEBAN TOMB AT DEIR AL-MEDINA (EGYPT) USING A MULTI-LENSES PHOTOGRAMMETRIC APPROACH

2020 wurde ein umfassendes 3D Survey des Grab TT214 in Deir al-Medina durchgeführt. Dieses paper stellt die durchgeführten Arbeiten und verwendeten Methoden extensiv dar.

 Mandelli, A., Gobeil, C., Greco, C., and Rossi, C.: DIGITAL TWIN AND 3D DOCUMENTATION OF A THEBAN TOMB AT DEIR AL-MEDINA (EGYPT) USING A MULTI-LENSES PHOTOGRAMMETRIC APPROACH, Int. Arch. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., XLIII-B2-2021, 591–597,

https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLIII-B2-2021-591-2021, 2021.

A Roman Marble Cargo from a Shipwreck at Porto Cervo, Sassari, Sardinia, Italy

Neben einer Analyse der auf einem gesunkenen römischen Frachter gefundenen Marmorblöcke wird auch die Verwendung der Fotogrammetrie zur Dokumentation unterwasserarchäologischer Befunde besprochen.

Carlo Beltrame, Fabrizio Antonelli, Francesco Carrera & Maria Francesca Pipere (2021) A Roman Marble Cargo from a Shipwreck at Porto Cervo, Sassari, Sardinia, Italy, International Journal of Nautical Archaeology,
 

Visual Depictions of Our Evolutionary Past: A Broad Case Study Concerning the Need for Quantitative Methods of Soft Tissue Reconstruction and Art-Science Collaborations

Kaum etwas wird so stark mit der archäologischen Forschung verbunden wie farbenfrohe und detaillierte Rekonstruktionen. In diesem Artikel werden die Pros und Cons dieser Rekonstruktionen sowie neue technische Möglichkeiten zur Visualisierung von weichen Geweben und Muskeln vorgestellt.

Campbell, Ryan M; Vinas, Gabriel; Henneberg, Maciej; Diogo, Rui (2021). Visual Depictions of Our Evolutionary Past: A Broad Case Study Concerning the Need for Quantitative Methods of Soft Tissue Reconstruction and Art-Science Collaborations. Frontiers in Ecology and Evolution,

https://doi.org/10.3389/fevo.2021.639048

Estudio y reconstrucción virtual del túmulo funerario erigido para las exequias de María Luisa de Orleans celebradas en el convento de la Encarnación de Madrid (1689)

Einen interessanten Einblick über die Verwendung neuer 3D Software (Blender 3D und Sketchup) zur Rekonstruktion des 1689 errichteten Katafalk der Marie Louise d’Orléans in Madrid. Der Artikel ist bilingual in Spanisch und Englisch und empfehlenswert.

REVENGA DOMÍNGUEZ, Paula; CEJAS RIVAS, David. Estudio y reconstrucción virtual del túmulo funerario erigido para las exequias de María Luisa de Orleans celebradas en el convento de la Encarnación de Madrid (1689). EGA Expresión Gráfica Arquitectónica, [S.l.], v. 26, n. 42, p. 90-101, jul. 2021. ISSN 2254-6103.

doi:https://doi.org/10.4995/ega.2021.13782.

Intangible Cultural Heritage High-Definition Digital Mobile Display Technology Based on VR Virtual Visualization

Virtual Reality kann eine interessante Alternative zu echten besuchen an wichtigen Sehenswürdigkeiten darstellen und gleichzeitig helfen die negativen Einflüsse hoher Besucherzahlen niedrig zu halten. In diesem Artikel werden beispielhaft die Arbeitsschritte, Möglichkeiten sowie einige Ausblicke zur Etablierung virtueller Kulturstätten erklärt und kritisch betrachtet.

Rongdong Xie, „Intangible Cultural Heritage High-Definition Digital Mobile Display Technology Based on VR Virtual Visualization„, Mobile Information Systems, vol. 2021, Article ID 4034729, 11 pages, 2021.
 

Joint development of cultural heritage protection and tourism: the case of Mount Lushan cultural landscape heritage site

Ebenfalls ein Paper das sich mit den Möglichkeiten virtueller Präsentation historischer Stätten beschäftigt. Diesmal am Beispiel der Bergregion Lushan in China-

Zhenrao, C., Chaoyang, F., Qian, Z. et al. Joint development of cultural heritage protection and tourism: the case of Mount Lushan cultural landscape heritage site. Herit Sci 9, 86 (2021).

https://doi.org/10.1186/s40494-021-00558-5

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Table of Contents

On Key

Related Posts

3D Scan eines Lichtersteins aus Brandenburg

Die 34 cm durchmessende Platte hatte wahrscheinlich ursprünglich 8 Näpfchen, in die Öl oder Talg und je ein Docht eingefüllt werden konnte und diente als sicherer Leuchter.

Der 3D-Scan wurde in der Stadtarchäologie unter freundlicher Genehmigung der dortigen Archäologen durchgeführt.

Gastbeitrag: 3D gedruckte Lokschilder Repliken

Das Restaurieren von Eisenbahnen ist ein aufwendiges und kostspieliges Unterfangen. Schwierig ist vor allem das Ersetzen einzelner Schilder und Plaketten, da diese auch bei Sammlern beliebt sind, wodurch ihr Preis stark steigen kann. Wenn diese Ersatzteile überhaupt noch erhältlich sind.  Hier kann der 3D-Druck kostengünstig Abhilfe schaffen und helfen, den visuellen Gesamteindruck der Lokomotive wiederherzustellen.