Kategorien
3D Druck 3D-Scan Rekonstruktion

3D-Scans für Möbelrestaurierung

3D-Scans für Möbelrestaurierungen können erhebliche Ersparnisse erbringen, da komplexe Applikationen nicht manuell nachgefertigt werden, sondern digital dupliziert werden können. Diese sind nach der Digitalisierung beliebig oft nach produzierbar. Und werden so Teil Ihres digitalen Teilelagers. In diesem Beispiel sollten zwei Löwenfiguren repliziert werden. Diese flankieren die Oberseiten eines 100 Jahre alten Sekretärs. Aufgrund ihres eher…Weiterlesen3D-Scans für Möbelrestaurierung

Kategorien
3D-Scan Museum SHORT

SHORT POST – 3D Scan Ganesha

Dieser 3D-Scan einer kleinen Elefantenköpfigen Statue von Ganesha basiert auf einer alten Gipsfigur. Die Originalstatue ist mittlerweile durch einen Wasserschaden verloren gegangen, kann aber durch diese 3D-Daten jederzeit nachgedruckt werden. Kulturgüter, Mementos und Kunstwerke sind immer in Gefahr beschädigt, gestohlen oder zerstört zu werden. Umso wichtiger ist eine hochauflösende Digitalisierung. Sie kann das Original nicht…WeiterlesenSHORT POST – 3D Scan Ganesha

Kategorien
3D-Scan Ausgrabung Rekonstruktion

3D-Scans von Holzobjekten

Die Dokumentation von Holzfunden auf Ausgrabungen ist immer ein Rennen gegen die Zeit. Sobald die Holzfunde aus ihrer abgeschlossenen Umgebung freigelegt werden, reagieren sie mit unserer sauerstoffreichen Atmosphäre und beginnen ihren Zerfallsprozess.  Um diese Prozesse zu verlangsamen, stehen uns verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Tauchbäder, zum Sauerstoff abgeschlossenen Lagern oder eine Stabilisierung mit Konservierungsmitteln sind die häufigsten…Weiterlesen3D-Scans von Holzobjekten

Kategorien
Rekonstruktion SHORT

SHORT Post – Bestandteile eines bronzezeitlichen Wohnhauses Animation

Spuren im Boden sind meist die einzige Hinterlassenschaft von vorgeschichtlichen Gebäuden. Überwiegend erhalten sich nur Spuren der ehemaligen Pfosten oder deren Löcher und Gräben unterschiedlicher Tiefe. Diese können nach Ihrer Beschaffenheit (Durchmesser, Tiefe, Inhalt …) eingeordnet und verschiedenen Bauelementen des ehemaligen Gebäudes zugewiesen werden. Diese kurze Animation zeigt die angenommene innere Struktur eines bronzezeitlichen Langhauses aus…WeiterlesenSHORT Post – Bestandteile eines bronzezeitlichen Wohnhauses Animation

Kategorien
3D-Scan Ausgrabung Tutorial

3D-Scans für bessere Profilbilder

Auf Ausgrabungen können 3D-Scans für bessere Profilbilder verwendet werden und ermöglichen perfekte verzerrungsfreie Profilaufnahmen in kurzer Zeit. Dieser Agisoft Metashape Workflow beschreibt, wie Sie dies selbst erreichen können.Weiterlesen3D-Scans für bessere Profilbilder

Kategorien
3D-Scan Museum

3D-Scan eines ägyptischen Bildhauermodells

Dieses Vogel-Bildhauermodell wurde von uns 2019 im Zuge der KunstModell Ausstellung digitalisiert.Weiterlesen3D-Scan eines ägyptischen Bildhauermodells

Kategorien
3D-Scan

Nofretete Hack und seine Nachwirkungen

2016 schlug der sogenannte „Nefertiti Hack“ relativ große Wellen und verursachte bei vielen Museen einiges an Unsicherheit.
WeiterlesenNofretete Hack und seine Nachwirkungen

Kategorien
3D-Scan

Der 3D Scan eines Wendelhalsring aus Klein Kreutz

Hier möchte ich kurz die digitale Erfassung eines Wendelhalsringes aus dem Stadtmuseum Brandenburg erläutern und die Vorteile moderner 3D-Scans aufzeigen. Durch intensive Landwirtschaft und industriellen Düngereinsatz sind Funde wie diese außergewöhnlich geworden. Diese Seltenheit macht eine umfassende Erfassung und Präsentation umso wichtiger. Der digitale Zwilling kann nun weltweit von Forschern oder interessierten Laien eingesehen werden,…WeiterlesenDer 3D Scan eines Wendelhalsring aus Klein Kreutz

Kategorien
3D-Scan Ausgrabung Museum

3D Scan – Lichterstein aus Brandenburg

Die 34 cm durchmessende Platte hatte wahrscheinlich ursprünglich 8 Näpfchen, in die Öl oder Talg und je ein Docht eingefüllt werden konnte und diente als sicherer Leuchter.

Der 3D-Scan wurde in der Stadtarchäologie unter freundlicher Genehmigung der dortigen Archäologen durchgeführt.Weiterlesen3D Scan – Lichterstein aus Brandenburg

Kategorien
3D Druck Museum Rekonstruktion

3D-Druck: Lokschilder Repliken

Das Restaurieren von Eisenbahnen ist ein aufwendiges und kostspieliges Unterfangen. Schwierig ist vor allem das Ersetzen einzelner Schilder und Plaketten, da diese auch bei Sammlern beliebt sind, wodurch ihr Preis stark steigen kann. Wenn diese Ersatzteile überhaupt noch erhältlich sind.  Hier kann der 3D-Druck kostengünstig Abhilfe schaffen und helfen, den visuellen Gesamteindruck der Lokomotive wiederherzustellen.…Weiterlesen3D-Druck: Lokschilder Repliken