Kategorien
3D Druck Museum Rekonstruktion

3D-Druck: Lokschilder Repliken

Das Restaurieren von Eisenbahnen ist ein aufwendiges und kostspieliges Unterfangen. Schwierig ist vor allem das Ersetzen einzelner Schilder und Plaketten, da diese auch bei Sammlern beliebt sind, wodurch ihr Preis stark steigen kann. Wenn diese Ersatzteile überhaupt noch erhältlich sind.  Hier kann der 3D-Druck kostengünstig Abhilfe schaffen und helfen, den visuellen Gesamteindruck der Lokomotive wiederherzustellen.…Weiterlesen3D-Druck: Lokschilder Repliken

Kategorien
3D-Scan Museum

Virtuelle Ausstellungen, 3D-Scans für Museen und Forschung

Für die Ausstellung „KunstModell“ haben wir zusammen mit Formwerk 3D über 50 Sammlungsobjekte der beiden Museen 3D erfasst und für eine virtuelle Untersuchung und Internetpräsentation aufgearbeitet.WeiterlesenVirtuelle Ausstellungen, 3D-Scans für Museen und Forschung

Kategorien
3D-Scan Ausgrabung Rekonstruktion

2400 Jahre Altes Holzrad 3D gescannt und digital zusammengesetzt

Wozu braucht man 3D-Scans eigentlich als Archäologe? Ich habe doch die Originale im Magazin und kann im Zweifelsfall das Original untersuchen! Diese Einstellung ist weitverbreitet und wird immer wieder gern geäußert. Und als Archäologe kann ich diese Einstellung absolut nachvollziehen. Trotzdem möchte ich an einigen 3D-Scans, die wir 2022 zusammen mit Formwerk3D angefertigt haben, skizzieren,…Weiterlesen2400 Jahre Altes Holzrad 3D gescannt und digital zusammengesetzt

Kategorien
3D-Scan SHORT

SHORT Post – Brandenburger Galatea 3D-Scan

3D Scan der Brandenburger GalateaWeiterlesenSHORT Post – Brandenburger Galatea 3D-Scan

Kategorien
3D-Scan SHORT

SHORT Post – 3D Scan Fischerknabe Brandenburg

Der „Fischerknabe“ ist eine Kopie einer Statue des Brandenburger Bildhauers Gustav Metz. Sie wurde 1912 am Weiher des Humboldthains, durch Richard Spittas Stiftung aufgestellt und steht seit den 1970er-Jahren auf dem Hof des Stadtmuseum Brandenburg . Die Bilder für den 3D-Scan habe ich mit meinem iPhone SE 2 aufgenommen und anschließend in Agisoft Metashape prozessiert.…WeiterlesenSHORT Post – 3D Scan Fischerknabe Brandenburg

Kategorien
3D Druck 3D-Scan

„remaster“ Der Krippenfiguren

6 Jahre standen meine Krippenfiguren auf mehreren verschiedenen Plattformen zum Verkauf und wurden regelmäßig gut bewertet, bis eines Tages auf einmal ein Nutzer negatives Feedback gab. Schlechte Qualität, keinerlei Details erkennbar. Schade ums Geld. Natürlich war ich erst einmal ein wenig angefasst von dieser Kritik. Die Figuren sind doch gut und werden erfolgreich von vielen…Weiterlesen„remaster“ Der Krippenfiguren

Kategorien
3D Druck Tutorial

Resin 3D Drucke verkleben, aber wie?

Jeder, der selbst 3D Drucke herstellt, steht regelmäßig vor dem Problem, unterschiedliche Objekte fest miteinander zu verbinden. Gerade Miniaturen aus Resin sind mitunter schwierig zusammenzukleben.
Hier nun meine besten Lösungen für das Zusammensetzen von 3D gedruckten Minis und anderen Modellen.WeiterlesenResin 3D Drucke verkleben, aber wie?

Kategorien
3D Druck 3D-Scan SHORT

SHORT Post – Witwe Bollmann und ihre Tritonen in 3D

Vorschau Beitrag zum Fortschritt des 3D Scans der Witwe Bollmann (Galatea) und Ihrer Tritonen aus Brandenburg Havel.WeiterlesenSHORT Post – Witwe Bollmann und ihre Tritonen in 3D

Kategorien
3D-Scan Ausgrabung

Blockbergungen als 3D-Scans I

Einige Blockbergungen der letzten Jahre werden in diesen Posts vorgestellt und deren Weiterverarbeitung zu neuen Visualisierungen untersucht.WeiterlesenBlockbergungen als 3D-Scans I

Kategorien
3D Druck 3D-Scan

Krippenfiguren zum 3D drucken

UPDATE: Die Figuren wurden komplett überarbeitet! Geschichte der Krippendarstellungen Der erste Beleg für ein Nachstellen der Geburt Jesu und des umgebenden Geschehens findet sich in Greccio 1223 durch Franz von Assisi. Dieser nutzte statt einer Predigt erstmalig Menschen und lebende Tiere, um bildlich die biblischen Überlieferungen nachzustellen. Darauffolgend finden sich Weihnacht- und Osterdarstellungen vermehrt in…WeiterlesenKrippenfiguren zum 3D drucken