CLOISONNE TECHNIK – ANIMATION I / CLOISONNE TECHNIQUE I

english version below...

Entstehung einer technischen Animation Work in Progress

Seit meinem ersten Semester faszinieren mich die Funde der Völkerwanderungszeit und des nachfolgendem Frühmittelalters. Gerade Fundstücke in der sogenannten Cloisònne Technik haben es mir vor allem ästhetisch angetan. Auch aus einer technischen Perspektive sind diese Bemerkenswert. Daher würde ich gern den Aufbau eines solchen Stückes in allen Einzelschritten visualisieren. Das Hauptsächlich verwendete Programm ist in diesem Fall Blender.Aufgebaut sind Schmuckstücke dieser Art meist auf einer Grundplatte, auf die Bleche aufgebracht werden die später die einzelnen Zellen abgrenzen. In die Zellen wird ein Klebstoff gegeben auf den eine strukturierte Metallfolie gesetzt wird. Diese wird später durch den aufgesetzten Edelstein oder Glasstein sichtbar sein und einen Tiefeneffekt erzeugen.

erste Tests

Für diesen ersten Anlauf auf das doch sehr komplexe Objekt habe ich eine einfache Scheibenfibel in Cloisonnè Technik verwendet. Um die einzelnen Schritte, vorerst, in einem einzigen Bild darzustellen habe ich versucht eine Art Werkstattsituation nachzustellen.Blender Editor view CloisonneIn diesem wird die Fibel in einem unfertigem Zustand gezeigt. So fehlen in drei Fächern die Schmucksteine, in zweien die gewaffelte Goldfolie und in einem der Kit. So kann der Aufbau des Schmuckstückes direkt an einem Bild erklärt werden.Im Anschluss stand vor allem das verwendete Material und der Szenische Rahmen im Vordergrund. So habe ich diverse Testrender in verschiedenen Perspektiven sowie verschiedenen Materialien ausprobiert.

weitere Schritte

Insgesamt bin ich gerade mit dem letzten Galeriebild recht zufrieden. Nun fehlen natürlich noch einige weiter Schritte die erheblich mehr Zeit in Anspruch nehmen werden. So stehen auf der ToDo Liste folgende Punkte:

  • komplexeres Grundobjekt (Adlerfibel von Apahida z.B.)
  • natürlicheren Hintergrund
    • verwendetes Werkzeug
    • Abfälle der Herstellung
  • mehr Details am Objekt (Risse, Baufugen, Unregelmäßigkeiten…)
  • bewegte Animation (ca. 3 Minuten)

Wie immer bin Ich für Kommentare, Kritiken und Anregungen sehr Dankbar.


making a technical animation Work in progress

Since my first semester I’m fascinated by the finds from the migration period and from the early middle ages. Especially the cloisonne worked objects are interesting from an asthetical point as well as an technical. This is why i would like to make an animation of such an object and it’s building process. For this i will use Blender.Objects in cloisonne technique or cellular technique consist of an baseplate and several sheets of metal wich form the different cells. In this cells a special glue is used to hold a metallic, structured foil that will later shine through the gems or glass pieces.

first tests

For the first try I chose a very simple plated brooche in cloisonne technique and tried to simulate a workshop situation.Blender Editor view CloisonneIn this picture the brooche is shown in an uncompleted stage so the serveral building stages could be better explained.After this i fooled around with different views, materials and stage setups.

Following steps

After all I’m relativly satisfied with the last gallery picture. So i made a list of things that have to be completed to get to the final animation:

  • a more complex object (an eagle fibula like the one from apahida)
  • more naturalistic background
    • used tools
    • waste from metalworks
  • more details on the objects (scratches, gaps, irregularities…)
  • moving animated film (est. 3min)

As always comments, critique and new impulses are highly appreciated.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Table of Contents

On Key

Related Posts

3D Scan eines Lichtersteins aus Brandenburg

Die 34 cm durchmessende Platte hatte wahrscheinlich ursprünglich 8 Näpfchen, in die Öl oder Talg und je ein Docht eingefüllt werden konnte und diente als sicherer Leuchter.

Der 3D-Scan wurde in der Stadtarchäologie unter freundlicher Genehmigung der dortigen Archäologen durchgeführt.

Gastbeitrag: 3D gedruckte Lokschilder Repliken

Das Restaurieren von Eisenbahnen ist ein aufwendiges und kostspieliges Unterfangen. Schwierig ist vor allem das Ersetzen einzelner Schilder und Plaketten, da diese auch bei Sammlern beliebt sind, wodurch ihr Preis stark steigen kann. Wenn diese Ersatzteile überhaupt noch erhältlich sind.  Hier kann der 3D-Druck kostengünstig Abhilfe schaffen und helfen, den visuellen Gesamteindruck der Lokomotive wiederherzustellen.