Kategorien
3D Scan

Preview 3D Plana 0.1

In einem kurzen Beitrag bin ich am Beginn dieses Blog schon einmal auf die Möglichkeiten moderner Erfassungsmethoden in der Flächenerfassung eingegangen. Die damals zugrunde liegende Maßnahme ist mittlerweile komplett abgeschlossen und wird nun von mir für einen Blogbeitrag vorbereitet. Im Folgenden hier eine Auswahl der erstellten Daten. Dieser Plan eines Teils der Flächen kombiniert sieben […]

Kategorien
3D Druck 3D Scan

Keramikrekonstruktion – 3D Druck II

Nachdruck von nur fragmentierten Funden bietet ein weites Anwendungsgebiet in der Forschung, Lehre und Museen. Vor allem die Detailtreue moderner Vollfarbdrucker kann sehr realistische Repliken erstellen und Erlebbar machen ohne das fragile Original zu gefährden. / Reprinting fragmented objects can open a variety of great possibilities for science, education and museums. Espacially the details of modern fullcolor printer could create very realistic looking replicas without endangering the fragile originals.

Kategorien
Allgemein

Befunddokumentation übers Netz / recording features through the web

english version below… Vom Befund zum Modell Im Mai fragte mich ein befreundeter Archäologe ob es möglich wäre ein 3D Modell von einem ihrer, neuesten Grabungsbefunde zu erstellen. Es handelte sich um eine größere komplexe Baustruktur die neben traditionellen Zeichnungen und Fotografien versuchsweise auch in 3D dokumentiert werden sollte. Natürlich war ich sofort begeistert, und […]

Kategorien
Allgemein

Ein Planum in 82 Megapixeln / a surface in 82 megapixel

English version below… Grabungsalltag Seit einigen Monaten bin ich wieder in einer archäologischen Grabungsfirma und deren Baubegleitungen tätig. Derzeit arbeiten wir an einer größer angelegten Strassenbaumaßnahme, auf der wir größtenteils immense Flächen als Plana dokumentieren müssen. Alle die schon einmal an einer solchen Grabung teilgenommen haben kennen das Hauptproblem bei diesen archäologischen Notmaßnahmen. ZEIT! Nach […]

Kategorien
3D Scan

Der Weg zum 3D Modell einer Fibel

Update Das Modell verfügt jetzt auch über Anmerkungen und voreingestellte Ansichten.   Originalmeldung Diese Fibel aus einer Universitätsgrabung in Niedersachsen wurde mir nach ihrer Restauration zur Digitalisierung zur Verfügung gestellt. Gerade an diesem Objekt habe ich viel gelernt. Sei es das einstellen der Blende, das bereitstellen von genug Licht. Vor allem die durch Versiegelung glatte und […]

Kategorien
3D Scan

digitalisierte Keramik und ihre Möglichkeiten

Diese Tasse wurde auf einer studentischen Forschungsgrabung der FU-Berlin, im Havelland gefunden. Sie bot sich für mich als Testobjekt zur 3D Digitalisierung aus mehreren Gründen an: Sie war verfügbar da sie noch in der Fundaufarbeitung verblieben war sie besteht aus mehreren Einzelscherben die altgebrochen und in überschaubarer Menge vorhanden waren insgesamt lässt sich durch die […]