Kategorien
Allgemein

3D Funde in analogen Medien?! / 3D objects in 2D media ?!

English version below the german text… Die Fundaufnahme in der Archäologie befindet sich derzeit im Umbruch. Durch die, immer günstiger werdenden, 3D Aufnahme Methoden können Funde umfangreich digitalisiert und Dokumentiert werden. Diese sind Interaktiv Lokal und online darstellbar, und bieten gegenüber traditionellen Zeichnungen immens größere Informationsdichte. 3D Objekte können so wahlweise mit fotorealistischen Texturen, Explosionsabbildungen oder raffinierten […]

Kategorien
Allgemein

Befunddokumentation übers Netz / recording features through the web

english version below… Vom Befund zum Modell Im Mai fragte mich ein befreundeter Archäologe ob es möglich wäre ein 3D Modell von einem ihrer, neuesten Grabungsbefunde zu erstellen. Es handelte sich um eine größere komplexe Baustruktur die neben traditionellen Zeichnungen und Fotografien versuchsweise auch in 3D dokumentiert werden sollte. Natürlich war ich sofort begeistert, und […]

Kategorien
Allgemein

Pathologien in 3D, part I / pathological bone alteration, part I

Auch in der Eisenzeit waren nicht alle Pferde sonderlich gesund. Sehr gut sichtbar ist dies an diesem Pferdeknochen der auffällige Pathologische Veränderungen zeigt. Phalange Pferd/Horse by praehist3d on Sketchfab

Kategorien
Allgemein

digitalisierte Keramik II / digitized pottery II

Einer der ersten hier von mir veröffentlichten Beiträge, beschäftigte sich mit den Möglichkeiten der Darstellung von digitalisierter Keramik. Und wie ich es vor Monaten versprochen habe, folgt hier ein kurzer Nachtrag zur Visualisierung fragmentierter Gefäße. Original Scan Für die Ergänzungen Rekonstruktion der Tasse habe ich die Scans aus dem Original Beitrag verwendet. Diese sind leider […]

Kategorien
Allgemein

Knochen und Klingen I / Bones and Cuts I

English version below.. Knochen als Spurenträger Eines der Hauptarchive zu menschlichem Leben und ihrer Ernährung aus stellen Knochen der von ihnen verspeisten Tiere dar. Sie sind ideale Informationsträger da sie sich in vielen Böden gut erhalten, in riesigen Mengen angefallen sind und sie zum quasi täglichen Leben gehörten. Spezialisierte Archäozoologen sind im Umgang mit Knochen aus […]

Kategorien
Allgemein

Die Halle des „Fürsten“/ a „princely“ residence

English version below… Von der Grabung.. Die Freie Universität Berlin führt seit mehreren Jahren eine Untersuchung des Fundplatzes Hitzacker-Marwedel durch. Dieser ist vor allem durch den Fund zweier reicher „Fürstengräber“ der Kaiserzeit (2. Jh. n. Chr.) bekannt. Im Fokus stand während dieses Projektes vor allem der zu den Gräbern gehörende Siedlungsplatz, welcher sich über 20 […]

Kategorien
Allgemein

several old reconstructions

Today I found several render images of unfinished reconstructions i started over the last years. Sadly these projects never get really started, so these are merely Sketches. The first bunch of pictures show several late medieval timber framed town houses. They there supposed to fit in an reconstruction of an marketplace. I decided to upload them […]

Kategorien
Allgemein

Kirchenspaziergang / Take a walk around… a Church

Update 03.03.2015 MacOSX Version 0.1.0 Download Update 02.03.2015 Windows x86 Version 0.1.0 Download Photorealistic Textures Screenshots v. 0.1.0

Kategorien
Allgemein

Eine Kirche aus Pixeln / A Church in Pixels

Aufnahmeschwierigkeiten Vor einigen Wochen hatte ich die Möglichkeit eine Komplett freistehende Kirche aus dem Havelland aufzunehmen. Als Archäologen wurden wir hinzugezogen um einen kleinen Bereich des Mauerwerks zu dokumentieren während dieser restauriert wurde. Im Anschluss daran nahm ich meine Kamera und dokumentierte die Kirche aus allen mir möglichen Winkeln und Perspektiven. Nach etwa 20 min […]

Kategorien
Allgemein

Ein Planum in 82 Megapixeln / a surface in 82 megapixel

English version below… Grabungsalltag Seit einigen Monaten bin ich wieder in einer archäologischen Grabungsfirma und deren Baubegleitungen tätig. Derzeit arbeiten wir an einer größer angelegten Strassenbaumaßnahme, auf der wir größtenteils immense Flächen als Plana dokumentieren müssen. Alle die schon einmal an einer solchen Grabung teilgenommen haben kennen das Hauptproblem bei diesen archäologischen Notmaßnahmen. ZEIT! Nach […]